Förderung – energieeffiziente Heizung

Setzen Sie auf nachhaltige Wärmeerzeugung und sparen Sie Geld mit BAFA und KfW Förderung

 

Bauen Sie eine energieeffiziente Heizung ein und profitieren Sie von staatlicher Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Einbau umweltschonender Wärmeerzeuger im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Das Förderprogramm löst die sogenannte BAFA Förderung „Heizen mit erneuerbaren Energien“ ab und soll einen Anreiz schaffen, klimaschonende Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung zu nutzen.

 

 


 

1. KfW Förderung für die neue Heizung

Zum 28.07.2022 wurde das Förderprogramm für erneuerbare Energien von der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW komplett überarbeitet. Zuschüsse für Einzelmaßnahmen werden seitdem ausschließlich durch die BAFA vergeben. Die populären Programme KfW 262 (zinsgünstiger Kredit inkl. Tilgungszuschuss) und KfW 430 (Investitionszuschuss für die energieeffiziente Sanierung mit Einzelmaßnahmen) sind ausgelaufen.

 


 

KfW

Hier findes Sie die KfW Fördertöpfe:

Die Fördertöpfe der KfW stellen nun noch folgenden Zuschüsse für bestehende Immobilien bereit:

Alle Informationen zu den Fördermaßnahmen für moderne, klimaschonende Heizungen finden Sie auf den Seiten der KfW.

 


 

2. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA Förderung für Ihre Heizung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert den Einbau von Erneuerbaren Heizungen seit dem 2. Januar 2021 als Einzelmaßnahme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM). Förderfähig sind alle modernen Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien. In den nächsten Jahren soll über weitere, nachhaltige Förderungskonzepte entschieden werden. Die Antragstellung erfolgt über das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft.

 

Wie berechnet sich die staatliche Förderung?

Die BEG-Fördersätze berechnen sich aus den tatsächlich entstandenen, förderfähigen Kosten für den klimafreundlichen Heizungsumbau. Hierfür gibt es fixe prozentuale Fördersätze: bei den Einzelmaßnahmen liegt die Förderhöhe beispielsweise zwischen bis zu 20 % bei Biomasseanlagen mit Heizungstausch-Bonus und bis zu 40 % bei Wärmepumpen mit Heizungstausch-Bonus und Wärmepumpen-Bonus. Die förderfähigen Kosten belaufen sich auf maximal 60 000 €.

Für den Austausch einer gasbetriebenen Anlage wird ein Heizungstausch-Bonus (10 %) zusätzlich zum regulären Fördersatz gezahlt.

 


 

Bafa

Kriterien und Bedingungen:

  • Für den Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle- und Nachtspeicherheizungen wird ein Bonus von 10 Prozentpunkten gewährt.
  • Für den Austausch von funktionstüchtigen Gasheizungen wird ein Bonus von 10 Prozentpunkten gewährt, wenn deren Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 20 Jahre zurückliegt. Für Gasetagenheizungen wird der Bonus unabhängig vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme gewährt.
  • Nach dem Austausch darf das Gebäude nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden.
  • Der Bonus gilt nicht für Solarkollektoranlagen sowie die Errichtung, Umbau oder Erweiterung eines Gebäudenetzes.

 


 

Welche Fördersätze gelten wofür ab 15. August 2022?

Einzelmaßnahmen Zuschuss Zuschuss iSFP-Bonus Heizungs-Tausch-Bonus Wärmepumpen Bonus Max. Fördersatz Fachplanung
Solarthermie 25 % 25 % 50 %
Biomasse 10 % 10 % 20 %
Wärmepumpe 25 % 10 % 5 % 40 %
Innovative Heizungstechnik 25 % 10 % 35 %
EE-Hybrid ohne Biomasseheizung 25 % 10 % 5 % 40 %
EE-Hybrid mit Biomasseheizung 20 % 10 % 5 % 35 %
Wärmenetzanschluss 25 % 10 % 35 %
Gebäudenetzanschluss 25 % 10 % 35 %
Gebäudenetz Errichtung / Erweiterung 25 % 25 %
Gebäudehülle 15 % 5 % 20 %
Anlagentechnik 15 % 5 % 20 %
Heizungsoptimierung 15 % 5 % 20 %

 


 

Auf den Internetseiten des BAFA finden Sie alle Informationen zu den Förderbedingungen.

 

LG Wärmepumpe
LG Wärmepumpe

 


 

  • Merkblatt „Förderfähige Kosten“: Sie wollen prüfen, welche baulichen Maßnahmen im Bereich der Heizungs- und Kälteanlagentechnik gefördert werden können?
    Erhalten Sie hier das Merkblatt „Förderfähige Kosten“ der BAFA.
  • BAFA Webseite: Auf den Internetseiten der BAFA finden Sie aktuelle Informationen zu Förderprogrammen und Umweltbonus.
  • Förderwegweiser: Ihr Eigenheim, Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune soll energieeffizienter werden? Dann informieren Sie sich jetzt über weitere attraktive Förderangebote der Bundesregierung. Mit dem Förderwegweiser Energieeffizienz gelangen Sie mit nur wenigen Klicks zu genau der Förderung, die zu Ihrem Vorhaben passt.
  • BEG-Förderrechner von STIEBEL ELTRON: STIEBEL ELTRON greift Handwerksbetrieben und Privatpersonen bei der Antragstellung und der Kostenkalkulation der klimaeffizienten Sanierungsmaßnahmen unter die Arme. Der Haustechnik-Hersteller bietet einen kostenlosen BEG-Förderrechner an.
  • Häufig gestellte Fragen zum Thema BEG

 


 

 


 

Stand August 2022. Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Die Gewährleistung von Fördergeldern obliegt ausschließlich dem BAFA und der KFW. Die REISSER AG übernimmt keine Haftung oder Garantie für den Erhalt von Fördergeldern.

Quellen (Zugriff am 10.08.2022):

 


 

Weiterführende Links

Wir wissen, Badplanung ist nicht einfach. Stöbern Sie gerne erst einmal weiter und entscheiden sich anschließend für die Umsetzung mit einem starken Partner.

Lassen Sie sich kostenfrei beraten!

WUNSCHTERMIN ANFRAGEN